- ἵημι
- ἵημι,in schnelle Bewegung setzen; (a) schicken, senden; zunächst von lebenden Wesen; ἐν δὲ παρηορίῃσιν Πήδασον ἵει, er schickte den Pedasos an die Leine, spannte ihn daran; αὐτὸν ἀπ' ἄκρας πλακός, schleuderte ihn. (b) einen leblosen Körper werfen, schleudern, bes. ein Geschoss; absol., mit Auslassung des Geschosses: schießen; τῶν μεγάλων ψυχῶν ἱεὶς οὐκ ἂν ἁμάρτοις, auf sie schleudernd, schießend; οἷον τοξότην φαῦλον ἱέντα παραλλάξαι τοῦ σκοποῦ, wenn er schießt u. verfehlt. (c) die Stimme in Bewegung setzen, ertönenlassen, einen Laut von sich geben; τὸν Πέρσην 'Ελλάδα γλῶσσαν ἱέντα, der hellenisch sprach. (d) vom Wasser: ergießen, fließen lassen. So auch von Tränen; κὰδ δὲ παρειῶν δάκρυον ἧκε χαμᾶζε, ließ auf die Erde fallen; ἐκ δ' ἄρα χειρὸς φάσγανον ἧκε χαμᾶζε, ließ das Schwert auf die Erde fallen; ἧκε φέρεσϑαι, ließ fallen; ἧκαν ἑαυτοὺς κατὰ τῆς χιόνος εἰς τὴν νάπην, sie ließen sich hinab. (e) übertr. auf trockne Dinge, bes. von Haaren, κὰδ δὲ κάρητος ἧκε κόμας, vom Haupte ließ sie die Haare herabwallen, gleichsam herabfließen; ἐϑείρας ἵει ἀμφὶ λόφον, er ließ die Haare um den Helmknauf als Helmbusch niederwallen; ἐκ δὲ ποδοῖϊν ἄκμονας ἧκα δύο, von deinen Beinen ließ ich zwei Ambosse herabhangen, hing sie daran; τοῖσιν δ' ἴκμενον οὖρον ἵει, günstigen Fahrwind senden; ἵεσαν φυγῇ πόδα, setzten den Fuß in Bewegung; ἵεμαι, sich in Bewegung setzen, streben wonach, begehren, verlangen; ἐπεὶ πόσιος καὶ ἐδητύος ἐξ ἔρον ἕντο, als sie die Begierde nach Speise u. Trank aus sich herausgeschafft hatten, als sie sich gesättigt hatten
Wörterbuch altgriechisch-deutsch . 2010.